_Tipps, Informationen und Austausch rund um das Thema gesundheitliche und soziale Selbsthilfe für Migrantenselbstorganisationen
Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen können für ihre Arbeit eine finanzielle Förderung über den Selbsthilfegruppen-Topf bekommen.
Ab wann wird eine Selbsthilfegruppe oder Selbsthilfeorganisation gefördert und wofür kann sie eine Förderung beantragen? Welche gesetzliche Grundlage regelt die Förderung? Wie hoch sind die Fördersummen? Wo stelle ich den Antrag? Wer berät und hilft bei der Antragstellung? Müssen bestimmte Voraussetzungen von der Gruppe erfüllt sein? Was kann gefördert werden.
Diese und weitere Fragen klären wir bei unserer Infoveranstaltung, die sich insbesondere an Migrantenselbstorganisationen richtet!
Referentinnen: Christa Herrmann, Katja Proksch, Claudia Schröder (KISS Hamburg)
_Akupunktur
Einführung in die Akupunkturbehandlung nach dem NADA-Protokoll. Zunächst findet eine halbstündige theoretische Unterweisung durch unsere Beratungsstellen-Ärztin statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gratis eine Ohr-Akupunkturbehandlung in Anspruch zu nehmen (nur möglich, wenn Unterweisung erfolgte!). Diese besondere Akupunkturmethode wird bei Suchtmittelmissbrauch und psychischen Problematiken angewendet. Primär wirkt die Ohr-Akupunktur emotionsregulierend, entspannend, schlaffördernd und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Bei Suchtmittelproblematiken lindert sie zudem Entzugssymptome und vermindert Konsumverlangen.
Dienstag, 21. Mai, 17:30 – 19:00 Uhr
STZ Beratungsstelle Harburg (Schloßmühlendamm 30, 21073 Hamburg)
Veranstaltet von: STZ Beratungsstelle Harburg
_Portraits deutscher Alkoholiker*innen – Kinofilm mit anschließender Diskussion
Ein Dokumentarfilm über die Unsichtbarkeit der Alkoholsucht. Im Dokumentarfilm von Carolin Schmitz aus dem Jahr 2010 berichten sechs anonyme Alkoholiker*innen, deren Namen auch im Abspann unkenntlich bleiben, aus dem Off über ihr Leben als gescheitertes Trinksystem.
Der Film dauert 81 min, danach stehen Kolleg*innen aus verschiedenen Einrichtungen des Hamburger Suchthilfesystems zur Diskussion zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 21. Mai, 19:00 – 21:00 Uhr
Kino 3001 (Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg)
Veranstaltet von: Schön Klinik Hamburg SE & Co. KG, Frauenperspektiven, SEEHAUS Ambulantes Suchtberatungs- und Behandlungszentrum, SuchtTherapieZentrum Hamburg (STZ) Beratungsstelle Barmbek, VIVA Wandsbek